Projektbeschreibung

NummerAdresseKategorieBetreuer:innenStatuserfasst
036Elbgaukirche, Fangdieckstr. 164KircheUwe Nissen[4] Erst-Anlage19.03.2025

Blog

Februar 2025

17.04.25

Das Projekt hat mächtig Fahrt aufgenommen. Nach einer kritischen Bewertung im Februar wurden die Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung sofort in Angriff genommen. Die Rhododendron-Stubben sind raus und der Boden ist da wo nötig ausgetauscht. Gepflanzt wurden bereits 1 Kiefer, 1 Fichte und Gewürzkräuter. Wir haben inzwischen viele Pflanzen dazubekommen wie z.B. Birnen- und Säulenapfelbäume, Felsenbirne, Kornelkirsche, Johannisbeersträucher, Himbeere, Holunder, Weide, Heidelbeeren, Flockenblumen, Ackerwitwenblumen. Im Trockenrasen blühen inzwischen viele Veilchen, von denen wir nichts wussten, und ganz viele Feldhainsimsen (Hasenbrot). Nächste Woche werden wir einsäen. Das Schöne ist, dass wir viel Platz haben und auf Gelände vorher praktisch nichts war. Später wird man ja sehen, was sich durchsetzt und vermehrt.

13.02.25

Die Elbgaukirche möchte das kircheneigene Gelände ökologisch aufwerten. Die Erst-Begehung des 1.600 qm großen Geländes fand am 13.02.25 statt. Das Grundstück ist größtenteils mit dem Kirchengebäude und den angrenzenden Parkplätzen versiegelt. Die Grünflächen werden aktuell von überwiegend vermoostem Kurzrasen, den Eibenhecken und vielen Rhododendren dominiert und z.T. von Kindern der Kirchenmitglieder betreten. Die standardisierte und nicht ökologische Pflege erfolgt durch ein Gala-Bauunternehmen. Dies soll nach der naturgerechten Umgestaltung angepasst werden.

19.03.25

Die von uns eingebrachten Vorschläge werden schrittweise umgesetzt. Bereits im März wurden die Kirschlorbeer-Sträucher abgesägt, es folgen weitere Erdarbeiten und danach die Neu-Pflanzungen.